February 23, 2023

Sind Dating Apps schädlich? Frustrierter Nutzer trifft Fan I Sag’s mir I unbubble

Ob Tinder, Lovoo, Bumble oder Hinge – 65 Prozent der Deutschen waren schon auf Dating Apps unterwegs auf der Suche nach Liebe, Sex und Nähe. Mehr als die Hälfte der Nutzer*innen erhofft sich davon etwas Ernstes. Gleichzeitig gibt es immer mehr unzufriedene Nutzer*innen, die ihre Accounts wieder löschen. Was bietet uns Online Dating wirklich? Freiheit, Selbstbestimmung und die Chance, echte Liebe zu finden? Oder sind es am Ende nur profitorientierte Apps, die zu Frust und Selbstzweifel führen?

Oliver ist Single. Nach seiner letzten Beziehung entschließt er sich online zu daten und stellt schnell fest: „Das ist mit viel Enttäuschung verbunden“. Das zeigt auch seine Tinder-Statistik: Von 10.000 Profilen, gefielen ihm etwa ein Viertel. Aus diesen 2.500 Likes ergaben sich nur 18 Matches, also gerade mal 0,7%. Bei ihm und vielen anderen Männern führt der ausbleibende Erfolg oft zu Selbstzweifeln – und zu kostenpflichtigen Abos.

Nixxon sieht Dating Apps dagegen als große Bereicherung. Nixxon ist Teil der queeren Community und hat selbst erlebt, wie schwierig es ist, sich mit anderen nicht-heterosexuellen Menschen zu vernetzen. Dating-Apps seien „Safe Spaces“, die es im realen Leben oft nicht gebe und „ein Befreiungsschlag für die feministische Bewegung.” Inzwischen datet Nixxon nicht mehr, sondern ist verheiratet mit einem einstigen Tinder-Match.

Bei “Sag’s mir” wagen wir das Experiment: Können sich zwei Menschen mit einer so unterschiedlichen Einstellung wirklich näherkommen?

#unbubble #SagsMir #DatingApps #Tinder

Unsere Gäst*innen:
Nixxon Brosch, Social-Media-Manager*in
Oliver Wirthgen, BWL-Student

00:00 Intro
02:45 Den ersten Schritt machen, oder Abwarten?
02:56 Anpassen oder Auffallen?
03:03 Lange schreiben oder schnell treffen?
03:17 In der Vergangenheit oder Gegenwart leben?
03:24 One Night Stand oder wahre Liebe?
03:42 Logik oder Bauchgefühl?
04:02 Wärst du gerne berühmt und wenn ja, in welcher Form und warum?
04:38 Wie wichtig ist es dir, was andere von dir denken?
05:17 Welche Rolle spielen Liebe und Zuneigung in deinem Leben?
05:51 Wofür bist du im Leben am dankbarsten?
06:41Sag deinem Gegenüber etwas, das du jetzt schon an ihm oder ihr magst.

Sag’s mir ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/RvLB/

Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier:
https://www.zdf.de/dokumentation/digital-empire/liebe-dating-metaverse-
app-100.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/liebe-auf-den-ersten-klick-milliardenmarkt-online-dating-100.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/xplore-wollen-uns-datingapps-
wirklich-verkuppeln-100.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/funk/ykollektiv-1059/funk-dating-coach-wuerdest-du-seinen-methoden-vertrauen—y-kollektiv-102.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/funk/zweifelsfrei-12263/funk-dating-wie-damals-diese-stereotype-gibts-bis-heute-102.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/funk/auf-klo-786/funk-online-dating-als-trans-frau-fluch-oder-segen—auf-klo-102.html#xtor=CS3-347

Redaktion ZDF: Stefanie Heidbrink
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Lisah Dietrich

Eine Produktion von Hyperbole.

Regie: Katharina Meyer
Autorin: Alexander Holl
Redaktion: Alexander Holl, Katharina Meyer
Social Media Redaktion: Anne Sophie Lange, Luise Beyes
Kamera: Taner Asma, Michel Gumnior
Licht: Fabian Uhlmann
Ton und Tonmischung: Wladimir Gelwich
Set Design: Lorenz Wachmann
Schnitt: Robin Widmaier
Color Grading: Robin Widmaier
Grafik: Petra Sohnius
Produzent: Bastian Asdonk
Formatentwicklerin: Maria Miller
Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
Produktionsassistenz: Nina Schögel, Lina Willeckes
Social Media Redaktion ZDF: Leonie Steinfeld, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann
Online Redaktion ZDF: Christian Raupach
Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser

Subscribe to our Newsletter

Sent Once a Month with Deals & Insights